Mein Blog

Angst - ein schlechter Ratgeber?

Angstfreiheit scheint das Erstrebenswerte schlechthin. Doch stimmt das tatsächlich? Ist Angst wirklich negativ? Ist es möglich, angstfrei zu leben? Und wenn ja, wie?....

 

Weiterlesen …

Warum wir andere Menschen nicht überzeugen können

Die meisten meiner Klienten wünschen sich vor allem eines: mit ihrer Stimme andere Menschen noch besser zu überzeugen. Doch geht das überhaupt? Andere Menschen zu überzeugen – von den eigenen Ideen, Zielen, […]

Weiterlesen …

Stimme als dritte Hand
Menschen im Gespräch, Hände, Kommunikation

Stimme – Ihre dritte Hand!

Glücklicherweise haben Sie nicht nur zwei Hände, sondern drei! Die dritte Hand? Ihre Stimme! Doch wie benutzen Sie eigentlich Ihre „dritte Hand“? [...]

Weiterlesen …

Inhouse-Seminare | Thema Stimme
Inhouse-Seminare | Thema Stimme

Korkensprechen und Zungengymnastik? Warum Stimmtraining weit mehr ist…

Ein Stimmtraining ist weit mehr als Zungengymnastik und Korkensprechen. Meine Stimm- und Sprechtrainings nehmen den gesamten Menschen in den Blick. Tiefgehend, ganzheitlich, nachhaltig. Denn Stimme ist Persönlichkeit. [...]

Weiterlesen …

Diese 6 Sportarten wird Ihre Stimme lieben!

Haben Sie sich je gefragt, inwiefern Sport gut ist für die Stimme? Spielt Sport für die Stimme überhaupt eine Rolle? Auch wenn es Sportmuffeln nicht gefallen mag: wenn Sie sprechen (oder auch singen), werden mehr als 100 Muskeln aktiv. [...]

Weiterlesen …

Einatmung mit großen Augen
Einatmung, Kleinkind, große Augen, offener Mund

Mund oder Nase? Welche Atmung ist die „richtige“?

In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurden einige Geheimnisse rund um das Thema Stimme gelüftet. Nach wie vor gibt es jedoch zahlreiche Mythen und Missverständnisse. Eines dieser Missverständnisse bezieht sich auf die Frage, [...]

Weiterlesen …

Oberkörper
Körper, Oberkörper, Brustkorb, Atmung,

Ohne „Body“ sind wir ein „Nobody“ – was der Körper für die Stimme bedeutet

So bald wir den Mund aufmachen und zu sprechen beginnen, sind zahllose Muskeln im gesamten Körper aktiv: während der Kiefer loslässt und der Mund sich öffnet, löst sich auch der Beckenboden, das Zwerchfell senkt sich, […]

Weiterlesen …

Business, Gespräche, Kommunikation,
Gespräch im Büro, Business, kreative Ideen, Sprechen mit Kollegen

Ich bin wie ich kling´- was Ihre Stimme über Sie selbst verrät!

Ob daheim unter der Dusche, unterwegs im Auto oder abends in der Chorprobe – wenn Sie regelmäßig singen, dann wissen Sie: Ihre Stimme hat viel mit Ihnen selbst, mit Ihrer individuellen Persönlichkeit zu tun. […]

Weiterlesen …

Angst vor anderen zu sprechen?
Lampenfieber, Angst, Aufregung, Nervosität, Panik

Nervosität und Lampenfieber – in neuem Licht

Ein flaues Gefühl im Magen, butterweiche Knie, zittrige Hände, trockener Mund, hochroter Kopf, kalter Schweiß und eine Kehle, die sich wie zugeschnürt anfühlt – kennen Sie das? Hin und wieder sind wir alle einmal nervös [...]

Weiterlesen …

Wie Sie Stress reduzieren, Erkältungen abwehren und sogar Krebs vorbeugen – und was das alles mit Waldspaziergängen zu tun hat

In den letzten Jahren habe ich mich öfters gefragt: Wann in meinem Leben war ich denn so richtig glücklich? In welchen Situationen habe ich mich so richtig wohl gefühlt? […]

Weiterlesen …

3 Experimente, wie Sie mehr aus Ihrer Stimme herausholen…

Facebook, XING und Twitter sind nichts – verglichen mit ihr. Sie ist das älteste soziale Medium. Sie ist unser ureigenes, angeborenes Kommunikationsinstrument. Sie ist so einzigartig wie unser Fingerabdruck. […]

Weiterlesen …

Was der Stimme gut tut…

Bestimmt haben Sie die Situation auch schon einmal erlebt: Sie haben einen wichtigen Auftritt, halten einen Vortrag, möchten in einem Meeting das Wort ergreifen oder befinden sich in einer Gesprächsrunde mit Freunden – und plötzlich versagt Ihre Stimme?  […]

Weiterlesen …

Trockener Hals? Belegte Stimme? Warum das Raumklima so entscheidend ist

Winter! Es ist kalt draußen, es gibt weniger Tageslicht, es fällt schwerer morgens aus dem Bett zu kommen. Doch nicht nur das. Viele Menschen leiden gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, unter einem trockenen Hals […]

Weiterlesen …

Verändert sich die Stimme im Laufe des Lebens? Wenn ja, warum?

Wie klingt Ihre Stimme morgens nach dem Aufstehen? Sicherlich etwas verschlafener als tagsüber, oder? Sicherlich macht es für die Stimme einen Unterschied, ob Sie gesund oder erkältet sind? […]

Weiterlesen …

Stimme morgens müde und verschlafen?
Noch müde und verschlafen am morgen? Stimme nicht fit? Stimme kratzt?

Warum klingt die Stimme morgens oft so verschlafen?

Sicherlich die meisten kennen das: unmittelbar nach dem Aufstehen knarrt die Stimme etwas, sie ist vielleicht etwas rauher und tiefer als sonst. Das ist vollkommen normal. Körper und Stimme müssen frühmorgens erst einmal in die Gänge kommen. […]

Weiterlesen …

Stimme heiser nach Fußball-Spiel?
Fußball-WM? Wie Sie rufen statt schreien und Ihre Stimme besser durchhält beim Fußball-Spiel

So überleben Sie die WM, ohne heiser zu werden…

Stimme ist Emotion. Wie Fußball auch. Das Jubeln und Grölen ist anstrengend für die Stimme. Um Heiserkeit zu vermeiden gilt die goldene Regel: Rufen statt Schreien. Das schont die Stimme. [...]

Weiterlesen …

Neu: Erfolgsfaktor Stimme – die App ist da!

Seit langem habe ich mit einer eigenen App geliebäugelt. Seit heute gibt es sie. 100 % Inhalt, 100 % gratis. Jetzt hier bei iTunes downloaden. In der App bekommen Sie regelmäßig Tipps und Tricks, wie Sie erfolgreicher kommunizieren. […]

Weiterlesen …

World Voice Day - Tag der Stimme
Internationaler Tag der Stimme – World Voice Day

Voice Matters! Erfolgreiche Blogparade zum Tag der Stimme 2014

Vor knapp einem Monat habe ich aufgerufen zur Blog-Parade. Anlass: der Internationale Tag der Stimme am 16. April. Das Motto: Voice matters – denn auf die Stimme kommt es an! Sieben Autoren haben sich an der Parade […]

Weiterlesen …

Menschen mit gepflegter Sprache hinterlassen hörbar stärkeren Eindruck.

Blog-Parade für Frederik Beyer zum World Voice Day 2014. Stimme wirkt. Stimme ist ein Schlüsselreiz in der Kommunikation. Stimme ist ein mächtiges Kommunikationsinstrument. Lange bevor sich Ihr Zuhörer […]

Weiterlesen …

Der erste Schrei
Stimme beim Baby-Schrei

Der erste Schrei…

3,5 Kilogramm schwer und so laut wie ein Düsenjet – ‚voice matters’ – besonders die von Neugeborenen. Der erste Schrei, er bedeutet gemeinhin viel, aber er ist soviel mehr als nur ein Lebenszeichen, mehr als Adaptation […]

Weiterlesen …

World Voice Day - Tag der Stimme
Internationaler Tag der Stimme – World Voice Day

World Voice Day – denn auf die Stimme kommt es an!

Am 16. April feiert die Welt den Internationalen Tag der Stimme. Das Motto: Voice Matters! Ob in Meetings, bei Telefonkonferenzen oder in Kundengesprächen – heute kommt es mehr denn je darauf an, erfolgreich zu kommunizieren. […]

Weiterlesen …

„Tiefere Stimme, mehr Geld“ – platter Slogan oder pure Wahrheit?

Die Stimme ist ein Erfolgsfaktor. Warum das so ist, habe ich in meinem Blog bereits erörtert. Doch wie unglaublich eng Stimme und wirtschaftlicher Erfolg zusammen hängen, beweist jetzt eine Studie […]

Weiterlesen …

Räuspern – wirklich gefährlich für die Stimme?

Hin und wieder tun wir es alle. Wenn die Stimme belegt ist, weil wir auf uns aufmerksam machen wollen oder schlicht aus Verlegenheit: Wir räuspern uns: Rrrr. Doch ist das wirklich so schlimm für die Stimme? […]

Weiterlesen …

Wo bleibt die Stimme, wenn wir sie abgeben?
Wo bleibt die Stimme, wenn wir sie einmal abgegeben haben?

Wo bleibt die Stimme, wenn wir sie einmal abgegeben haben?

Eine sprachphilosophische Randnotiz zum Wahljahr 2013* Ich habe eine Bitte an Sie. Und zwar bevor Sie am 22. September auf dem Wahlzettel ihr Kreuzchen machen. Haben Sie sich jemals gefragt, was eigentlich mit Ihrer Stimme passiert, […]

Weiterlesen …

Deutlicher sprechen mit Zungenbrechern
Zungenbrecher, deutlicher sprechen, Ploppen, Poppige Papp-Plakate; Mikrofonsprechen

Poppige Papp-Plakate!

Kennen Sie das? Auf der Bühne spricht der Moderator in ein Mikro – und immer, wenn er ein Wort mit dem Buchstaben /p/ sagt, knallt es aus den Boxen. Dieses störende Knallen wird auch „Ploppen“ genannt. […]

Weiterlesen …

„Wie bekomme ich eine schöne Stimme?“

Als Stimm-Experte bin ich seit langem in einem Online-Frage-Portal unterwegs. Eine der häufigsten Fragen lautet: Wie bekomme ich eine schöne Gesangsstimme? Zunächst einmal: die Qualität der Stimme hat nicht zwangsläufig etwas […]

Weiterlesen …

Wie lange dauert Stimmtraining, bis man erste Erfolge sieht?

Wie viel Zeit muss ich investieren, um besser zu sprechen? Oder wie lange brauche ich, um ein bestimmtes Level beim Singen zu erreichen? Das sind Fragen, die ich als Stimmtrainer oft gestellt bekomme. So verständlich die Fragen […]

Weiterlesen …

Stimme weg – was tun?

Es kann viele Gründe geben, weswegen die Stimme weg bleibt. Der seltenste Fall ist ein plötzliches Versagen der Stimme – von jetzt auf gleich, ohne irgendeine „Vorwarnung“. Für die Betroffenen ist das oft ein regelrechter Schock. […]

Weiterlesen …

Stimme + Persönlichkeit = Eigenton

Stimme und Persönlichkeit sind eng miteinander verbunden. Das zeigt schon ein Blick auf die Herkunft des Wortes. Antike Schauspieler haben in großen Arenen mit ihrer Stimme – so ganz ohne Mikro und elektronische Verstärkung – […]

Weiterlesen …

Die Macht der Stimme – oft unterschätzt, nur warum?

Vor zwei Wochen habe ich bereits gezeigt, warum unsere Stimme ein maßgeblicher Faktor für persönlichen Erfolg ist. Die Quintessenz: Wenn a) Erfolg das Resultat optimaler Kommunikation ist, wir b) davon […]

Weiterlesen …

Warum Stimme ein Erfolgsfaktor ist

Erfolg kann vieles sein – eine gute Beziehung, verlässliche Freunde, die eigene Gesundheit, ein lukratives Business, neue Kunden, mehr Umsatz. Egal was für Sie Erfolg ist, es gibt einen Faktor, der Ihren Erfolg wie kaum ein […]

Weiterlesen …

Was Sie von Dirigenten lernen können
Dirigieren, mit Stimme führen, Spiegelneurone, Empathie

Wunderwerk Spiegelneurone – oder was Sie von Dirigenten lernen können

Auch wenn Sie selbst vielleicht noch nie in einem Chor gesungen haben, wissen Sie sicher: Chorproben beginnen meist mit einem Einsingen. Manchmal wird es nur als mechanistisches Aufwärmen der Stimme verstanden, doch Einsingen […]

Weiterlesen …

Angst, Panik, Lampenfieber - was tun?
Angst vorm Auftritt, Panik vor der Präsentation, Lampenfieber, Aufregung, Stress und Nervosität

Lampenfieber – Was tun?

Das Herz rast, der Puls beschleunigt sich, die Knie sind butterweich. Die meisten Menschen kennen das. Aber ich kann Sie beruhigen: Ein bestimmtes Maß an Aufregung ist völlig normal. Solange Sie nicht Wochen […]

Weiterlesen …

Stimme auf dem Anrufbeantworter?
Telefonansage, Stimme auf dem Anrufbeantworter

Warum klingt meine Stimme auf dem Anrufbeantworter so anders?

Vermutlich jeder, der sich zum ersten Mal aufgenommen hört, empfindet die eigene Stimme als komisch und fremd. Dieser „Stimmerkennungsschock“ ist vollkommen normal. Warum ist das so? Zum einen hat das mit […]

Weiterlesen …

Kann jeder Mensch singen lernen?
Stimme entwickeln, Singen lernen, Töne treffen

Kann jeder Mensch singen lernen?

Auch wenn das viele anders sehen, die Antwort lautet eindeutig: Ja! Jeder Mensch, der über eine Stimme verfügt, kann grundsätzlich singen bzw. singen lernen. Denn die Stimme ist keine angeborene, ein für allemal […]

Weiterlesen …

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – So kommen Sie stimmlich fit durch die Erkältungszeit!

Sie sind in Ihrem beruflichen wie privaten Alltag in besonderem Maße auf Ihre Stimme angewiesen? Um sie dauerhaft leistungsfähig und gesund zu erhalten, habe ich für Sie die wichtigsten Do´s und Dont´s zusammengestellt. […]

Weiterlesen …

Erster Preis in Prag!

Frederik Beyer und Friederike Wiesner gewinnen den 7. Internationalen Melodramen-Wettbewerb Melodramen gibt es nicht nur im Fernsehen oder auf der Kinoleinwand. Auch Musikstücke, bei welchen zur Musik nicht gesungen, […]

Weiterlesen …

Sonne, Mond und Erde - Grundlage für "Atemtypen"?
Sonnensystem mit Sonne, Erde, Mond – Terlusollogie

Sonne, Mond und Stimme – der Fall „Terlusollogie“

Horoskope, Pendeln, Wünschelruten – keine Idee scheint absurd genug, um nicht doch noch von irgendjemandem geglaubt zu werden. Zu jenen obskuren Ideen gehört auch die sogenannte „Terlusollogie“ – eine Lehre, […]

Weiterlesen …